Aktuelles

Veranstaltung: „One Billion Rising“
Tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Datum: 14.02.2025 – 11:00 Uhr

Ort: Schlossplatz Oranienburg

Am 14. Februar wird der Schlossplatz Oranienburg erstmalig Schauplatz eines besonderen Protests: Beim globalen Tanzprotest „One Billion Rising“ setzen Menschen weltweit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Veranstaltet von:
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oranienburg lädt gemeinsam mit der Caritas-Werkstatt St. Johannesberg und ihren Frauenbeauftragten zum Tanzen auf den Schloßplatz ein.

Mit dabei sind die Tanzgruppen der Caritas-Werkstatt unter der Leitung der Diplom-Tanzpädagogin Karin A. Mocke (Tanz & Choreografie).

Alle, die uns unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen dabei zu sein und mitzutanzen.

Gemeinsam tanzen die Teilnehmer zu einer Choreografie, um Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen und ein kraftvolles Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung zu setzen.

Offene Übungsangebote zum Einstudieren der Choreografie mit Karin A. Mocke

Jeweils Dienstag: 21.01., 28.01. 04.02. und 11.02. jeweils von 13:30 bis 14:30 Uhr in der Caritas Hauptwerkstatt | Berliner Straße 93 | 16515 Oranienburg.

Jeder kann mitmachen und durch Tanz ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität setzen.

Archiv

Veranstaltung: Vernissage Jubiläumsausstellung „Frühlingsgefühle“ vom dritten frühling

Datum: 02.02.2023 – 16:00 Uhr

Ort: Foyer des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt

Ich bin schon seit vielen Jahren Dozentin für Tanz/Choreografie beim dritten frühling und lade Sie/Euch herzlich ein.

25 Jahre lebendige, kreative Kulturarbeit mit lebenserfahreren Menschen liegen hinter uns! Wir zeigen Kostproben aus dem Riesenbuffet unserer vielfältigen Workshops und stellen die Dozentinnen und Dozenten mit eigenen künstlerischen Arbeiten vor.

16.00 Uhr Eröffnungsrede
16:20 Uhr Performance
16:30 Uhr „Resonanzen“ – Lesung, Texte, Gedichte aus der Schreibwerkstatt. Die Swingband von Olaf Schümann bringt Schwung in den späten Nachmittag.

Veranstaltung: Anna Halprin – ein Portrait in Theorie und Praxis

Datum: 03.03.2023, 11.00 – 14.00 Uhr

Ort: Kleiner Saal / Tanz und Materialerfahrung
im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt

In einem spielerischen, experimentellen Prozess verbinden wir Tanz und Materialerfahrung. Inspirieren lassen wir uns durch den Paperdance aus der Choreografie „Parades and Changes“ der kalifornischen Tänzerin und Choreografin Anna Halprin.

Ein Impulsreferat, Fotos und Filmausschnitte werden uns für praktischen Teil anregen, wenn wir selbst erproben, wie Bewegung, Klang und Material zusammenspielen.

Leitung: Karin A. Mocke